Weitere Informationen finden

Aktivisten und Bürgerinitiativen sind selten alleine. In Deutschland gibt es eigentlich für jedes Anliegen auch einen Bundesverband. Wer sich zum Beispiel für die Natur einsetzt, kann sich weitere Informationen beim Bund für Umwelt und Naturschutz holen.

Eine andere Möglichkeit ist der Bundesverband der Bürgerinitiativen Umweltschutz. Hier gibt es eine Vielzahl von Informationen über Gleichgesinnte und ähnliche Initiativen. Man kann sich mit anderen Aktivisten austauschen und erfährt einiges über Termine und Veranstaltungen.

Wenn es um Sachthemen geht, sind Behörden immer eine gute Anlaufstelle – selbst wenn man gegen diese angeht. Sie sind verpflichtet, die ihnen vorhandenen Informationen und Dokumente auszuhändigen oder zumindest Einsicht zu gewähren.

Wer zum Beispiel gegen ein Bauvorhaben angehen will, kann sich den Bebauungsplan zeigen lassen und Protokolle der Sitzungen, sofern diese Öffentlich waren.

Behörden haben Broschüren zu vielen Themen

Ministerien auf der Landes- und Bundesebene haben viele Studien, Untersuchungen und Ratgeber erstellt, die man heute recht einfach übers Internet abrufen kann. Über die jeweiligen Webseiten der Einrichtungen lassen sich die passenden Unterlagen finden und herunterladen.

Aktivisten, die Gleichgesinnte suchen, sollten nach Foren und Gruppen schauen. Ob in den Messengerdiensten, in sozialen Netzwerken oder als eigene Webseiten: Es gibt zahllose Angebote zu fast jedem Thema.

Es lohnt sich aber, die Ergebnisse nach Datum zu sortieren, weil manche Initiativen bereits eingestellt wurden oder Informationen veraltet sind. Der Dienst Twitter sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden – hier kann man mit der Filterfunktion die Suchergebnisse optimieren.

Schließlich lohnt sich immer ein Blick in die Medien. Deren Webseiten lassen sich ebenfalls durchsuchen und man kann schauen, ob es vielleicht eine ähnliche Bürgerinitiative gibt oder ob sich jemand eines ähnlichen Problems einmal angenommen hat.

In den Suchmaschinen kann man die Suche nach Nachrichten einschränken und bekommt so nur Ergebnisse von Tageszeitungen, Fernsehsendern und Nachrichtenwebseiten.