Umweltschutzorganisationen in Deutschland

Man darf sich in Deutschland sehr glücklich schätzen, dass es hierzulande so viele Aktivistengruppen und Organisationen gibt, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben. Es ist nicht nur die Menge, die Hoffnung macht, sondern auch die Tatsache, dass diese Gruppen in Deutschland relativ ungefährdet agieren können.

Außerhalb der EU sind alleine im vergangenen Jahr über 200 Umweltaktivisten aufgrund ihres Einsatzes getötet worden, zum Teil auch im Auftrag des Staates. Dies sind über 200 warnende und besorgniserregende Beispiele!

Machen Sie mit!

Damit sich etwas ändert, müssen sich mehr Menschen einbringen. Darum bieten wir Ihnen hier einen kleinen Überblick, wo und wie Sie sich in Deutschland engagieren können:

Bund für Umwelt und Naturschutz

Seit 1975 setzt sich der eingetragene Verein für eine ökologische Politik ein, die auf Atomkraft und Massentierhaltung verzichtet und die Flüsse und Wälder zu schützen weiß. Der Bund für Umwelt und Naturschutz hat mittlerweile über 500.000 Mitglieder, die auf lokaler und überregionaler Ebene aktiv sind.

Die Deutsche Umwelthilfe

Die Deutsche Umwelthilfe erblickte ebenfalls im Jahre 1975 das Licht der Welt und setzt sich für umweltfreundliche Produkte und Technologien ein. Nachhaltigkeit ist das große Thema der Umwelthilfe.

Der Deutsche Naturschutzring

Der 1950 gegründete Deutsche Naturschutzring entwickelte sich im Laufe der Jahre zum Dachverband von über 95 Naturschutzvereinen in ganz Deutschland.

Greenpeace

Diese Umweltschutzorganisation ist weltweit bekannt und auch in Deutschland aktiv. In allen Großstädten finden sich Greenpeace-Ortsvereine, in denen man sich engagieren und umweltbewusst mitwirken kann. Greenpeace macht sich immer wieder durch aufsehenerregende Aktionen bemerkbar.

Die Aktivisten machen mobil und scheuen keine Konfrontation. Greenpeace ist auch überall dort präsent, wo die Umwelt gefährdet ist oder Umweltprobleme entstehen können.

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

Seit über hundert Jahren gibt es den NABU, der damit der älteste Vertreter der Natur und ihrer Belange in Deutschland ist. Dem Bund haben sich über 520.000 Menschen angeschlossen. Er unterhält zwei eigene Institute, die sich der Forschung widmen. Der NABU sieht sich als der erste Lobbyist der Natur.

Robin Wood

In Anlehnung an den legendären Robin Hood wurde 1982 Robin Wood gegründet. Während Hood als „Rächer der Enterbten“ auftrat, gilt Robin Wood als „Rächer der Entlaubten“ und kümmert sich seinem Namen um den Schutz der Wälder.

Wir hoffen, Ihnen mit dem Überblick eine kleine Hilfestellung bieten zu können. Viele dieser Vereine und Verbände unterhalten lokale Gruppen, die sich über Ihre Mithilfe sehr freuen würden. Trauen Sie sich und machen Sie mit!