
Unser Magazin Staatshehlerei.org berichtet unabhängig über politischen und gesellschaftlichen Aktivismus. Wir beschäftigen uns mit Bürgerinitiativen, aktivistischen Bewegungen und anderen Gruppen, die auf verschiedenen Wegen versuchen, in Deutschland politische, soziale oder gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.
Staatshehlerei.org beschäftigt sich dabei nicht nur mit diesen aktivistischen Gruppierungen selbst, sondern auch mit den Themen, die diesen Gruppen am Herzen liegen.
Die Verfasser von Staatshehlerei.org
Unsere Autoren sind selbst keine Aktivisten, sondern befassen sich beruflich, wissenschaftlich oder aus eigener Initiative mit dem Thema Aktivismus in Deutschland.
Die Verfasser aller unserer Artikel gehören keiner aktivistischen Organisation an, können aber hier ihre eigene Meinung vertreten. So ist neben einer großen Themenauswahl auch für eine breite Meinungsvielfalt gesorgt.
Die Autoren gehören keinen politischen Parteien, Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Bürgerinitiativen, Verbänden oder anderen Gruppierungen an, die aktiv sozialen, gesellschaftlichen oder politischen Aktivismus betreiben.
Auch wird dieses Magazin nicht von solchen Gruppierungen finanziell unterstützt und steht mit ihnen in keinem kommerziellen Zusammenhang.
So ist die Unabhängigkeit von Staatshehlerei.org gewährleistet und wir können unsere Leser objektiv, umfassend und frei informieren. Außerdem können wir dadurch unsere Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten und alle Aspekte des Aktivismus in Deutschland beleuchten.
Aktivismus zu unterschiedlichen Themen
Aktivistische Vereinigungen und Verbände sind in Deutschland zu den unterschiedlichsten Themen aktiv. Wirtschaftsverbände setzen bei ihrer Arbeit andere Themenschwerpunkte als beispielsweise Jugendorganisationen von politischen Parteien.
Auch die Art des Aktivismus unterscheidet sich bei den verschiedenen aktiven Organisationen sehr stark voneinander. Die wichtigsten Themen, denen sich Aktivisten zuwenden, sind jedoch politischer, gesellschaftlicher und sozialer Natur. Beispiele hierfür sind:
- Umwelt- und Naturschutz
- Rechte von Minderheiten
- Aktivismus zur Einschränkung oder Förderung bestimmter Industriezweige
- Energiepolitischer Aktivismus
Atomkraftgegner und die Friedensbewegung sind konkrete Beispiele für aktivistische Gruppen in Deutschland. Beide haben eine lange Tradition und versuchen mit aktivistischen Mitteln und Methoden Einfluss auf politische Entscheidungen und das Meinungsbild in der Gesellschaft auszuüben.
Staatshehlerei.org wird aber auch über neue Bewegungen und Trends der aktivistischen Szene berichten und seine Leser hier umfassend und neutral informieren.